Wir sind in unserem politischen Denken frei, d.h. wir sind unabhängig von Parteien und sonstigen Interessengruppen.
I
1. Wir sind primär fachlich orientiert, d.h. eine Einordnung nach den Merkmalen „links“ oder „rechts“ oder dergleichen gibt es nicht. Dabei sind wir offen für Vorschläge jeglicher Ausrichtung und jeglicher Herkunft.
2. Wir vereinigen Zuordnungen, die sonst nur einzeln auf Parteien angewendet werden: wir sind
a. konservativ, weil wir aus der Vergangenheit lernen und diese Lehren in unserer Vision für die Entwicklung der Gemeinde berücksichtigen,
b. sozial, weil uns das Zusammenleben der Bürger in der Gemeinde wichtig ist und wir überzeugt sind, dass niemand unverschuldet in Schwierigkeiten kommen darf,
c. liberal, weil wir jedem kreativen Angehörigen unserer Gemeinde den Raum lassen, den er benötigt.
II
1. Wir orientieren uns stets am Ziel, d.h. wir fordern nicht nur Diskussion, sondern auch konkretes Handeln.
2. Wir bemühen uns stets um einen ganzheitlichen Ansatz: „Zukunft braucht Herkunft“, d.h. wir greifen auf die Erfahrungen der Vergangenheit zurück, wenn es um neue Konzepte geht. Eine wichtige Basis ist für uns die Bewertung des IST-Zustandes.
3. Wir suchen stets Impulse von außen und lassen diese auch zu. Das bedeutet beispielsweise das Mitwirken von Bürgern, die einen kreativen Beitrag leisten. Unsere Liste ist offen für alle.
4. Wir treten für eine sinnvolle Vereinigung von Interessen ein, d.h. wir verknüpfen wirtschaftliche, soziale und umweltrelevante Aspekte.
5. Wir machen uns stark für ein nachhaltiges Entwickeln der Gemeinde Kaufungen, und zwar in allen Ortsteilen – Oberkaufungen, Niederkaufungen und Papierfabrik.
6. Wichtig sind uns die Ortskerne, und deren Entwicklung. Die Gemeinde braucht eine Perspektive
7. Wir pflegen einen offenen Umgang mit verschiedenen – teilweise auch konkurrierenden – Vereinigungen (Parteien, Gewerbe- und Händlervereine etc.)
8. Wir sind tolerant, denn wir wissen: Toleranz wächst aus eigener Stärke.
III
Wir wollen und können uns hundertprozentig für Kaufungen einsetzen, ohne äußere Einflüsse auf unser kommunales Handeln durch Bundes,- Landes- oder Landkreismehrheiten.
Der Schutz der Demokratie in Kaufungen, Deutschland und Europa ist für uns unumkehrbar.
Wir wollen keine Nazis, kein Denunziantentum und keine „Fake News“.
Die KWG setzt sich für den Frieden und die Demokratie ein,
Stand: Januar 2025